Cookie Einstellungen
Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Working time: Mon – Fri: 09:00AM – 5:00PM

Dr. Helga Schraml

Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie
ÖAK-Diplom für Ernährungsmedizin
Ärztliche Leitung Institut für Integrative Medizin

 

Wahlärztin für alle Kassen

 

Kontakt

Tel.: 03152/898100

Fax: 03152/898111

E-Mail: office@arsvita.at

 

Ordinationszeiten

Mo.-Fr. 08:00-13:00

Um telefonische Voranmeldung wird gebeten

Abend- oder Wochenendtermine nach Vereinbarung.

 

Rezeptvorbestellung bitte telefonisch oder per Email (Abholung am nächsten Tag möglich)

 

Zweitordination im Gesundheitsgut Die Klause

Taxbergstrasse 15/17/19

8344 Bad Gleichenberg

Tel.: +43/664/53 32 490

Fax: +43/3159/44 915 11

Email: willkommen@die-klause.at

 

Mein Fachgebiet Neurologie umfasst alle Erkrankungen des Gehirns, Rückenmarks, der Nerven und Muskel sowie des vegetativen Nervensystems.

 

Folgende Symptome und Beschwerden können auf eine neurologische Krankheit hinweisen:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Sehstörungen, Doppelbilder
  • Sprachstörung
  • plötzlich veränderte Bewusstseinszustände
  • Bewusstseinsverlust, Kollaps
  • Gleichgewichtsstörung und Gangunsicherheit
  • Taubheit und Tinnitus
  • Kribbeln, Taubheitsgefühl
  • Brennen, blitzartige Nervenschmerzen
  • Lähmung und Ungeschicklichkeit
  • Zittern, Zuckungen
  • Konzentrations- und Gedächtnisstörung
  • Störungen der Blasenfunktion

Mein Fachgebiet Psychiatrie beschäftigt sich mit psychischen Beschwerden, die körperlichen oder psychischen Ursprungs sein können und oft mit äußeren Faktoren und einer komplexer Vorgeschichte der Erkrankung zusammenhängen.

 

Folgende Symptome und Beschwerden können auf eine psychiatrische Krankheit hinweisen:

  • Stimmungsschwankungen
  • Niedergeschlagenheit, Freud- und Lustlosigkeit
  • Innere Unruhe, Nervosität, Übererregbarkeit
  • Ängste, Panikzustände
  • Schlafstörungen, Albträume
  • Erschöpfungsgefühl und Entschlussunfähigkeit
  • Zwänge und Wahnvorstellungen
  • Essverhaltensstörungen

 

Meine Schwerpunkte:

  • Nervenschmerzen bei Bandscheibenleiden
  • Engpasssyndrome und Polyneuropathien
  • Migräne und andere Kopfschmerzen
  • Chronische Ganzkörperschmerzen
  • Schwindel und Tinnitus
  • Führerscheingutachten
  • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
  • Schlaganfallvorbeugung und Nachbetreuung
  • Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsie
  • Ernährungsmedizinische Beratung

 

Fachärztliche Stellungnahmen:

  • Führerscheinuntersuchungen
  • Erwachsenenschutzvertretung

 

Diagnostik:

  • Elekroenzephalografie (EEG): Messung der elektrischen Hirnströ Zur Abklärung unklarer Bewusstlosigkeitsanfälle, Kopfschmerzen, Schwindel, Schädelhirntrauma und Verlaufskontrolle bei Epilepsie
  • Elektromyografie (EMG): Muskeltestung zur Abklärung von Nervenschädigungen und Muskellähmungen 
  • Elektroneurografie (NLG) :
    Nervenleitgeschwindigkeitsmessung zur Abklärung eines Nervenengpasssyndroms (z.B Carpaltunnelsyndrom)
  • Biofeedbacktestung (BFB): misst biologische Regulationsvorgänge, die sich bei Dauerstress verändern und zu Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, chronischen Schmerzen, Burnout, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Adipositas und Diabetes mellitus führen können.
  • Herzratenvariabilitätsmessung (24-Stunden-HRV): dient zur Regulationsdiagnostik des vegetativen Nervensystems und kardinalen Anpassungsfähigkeit auf Stress, Bestimmung der Stressbelastbarkeit und Schlafstrukturanalyse
  • Kurzzeit-Herzratenvariabilitätsmessung: zur schnellen Stressanalyse
  • Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA): analysiert die Beziehung zwischen den Fett-, Wasser- und Muskelanteilen des Körpers und ermittelt aus diesen Messwerten in Verbindung mit Körpergewicht, Körpergröße und Geschlecht die tatsächliche Körpe Dient als Basis für eine Ernährungs- und Trainingsberatung.

 

Therapien:

  • Schmerztherapien mit Nervenblockaden und Neuraltherapie
  • Medikamentöse Therapie, Infusionen
  • Biofeedbackgestützte Entspannungsprogramme
  • Ernährungsmedizinische Beratung bei psychischen Erkrankungen

Ergänzend im Sinne der ganzheitlichen, integrativen Behandlung:

Physiotherapie, Massagen, medizinische Trainingstherapie, psychologische Betreuung und Psychotherapie im Institut für integrative Medizin, dessen ärztliche Leitung ich innehabe.

jj

Nunc interdum sapien ut mauris maxi us consectetur porta nunc. Con vallislo em ipsum dolor sit amet onsec tet.

Working hour

Mon – Fri: 9 a.m. – 5 p.m.
Sat – Sun: Closed

650 Birmingham St,
London 3000, UK

Follow us: